Die neuen Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein Inside Job
Es ist wichtiger denn je, dass wir unsere menschliche Performance auf die neue Zeit ausrichten. Das wir Nachhaltigkeit nicht als Trend oder als Marketing Aktion leben, sondern es im Inneren sind. Das wir Achtsamkeit dem Leben gegenüber empfinden und nicht als Programm des Verstandes umsetzen. Nachhaltig zu SEIN bedeutet, die eigene Liebesfähigkeit in alle Bereiche des Lebens einfließen zu lassen.
Selbst dem hartnäckigsten Zweifler müsste mittlerweile klar geworden, dass das Alte mit seinen unbrauchbaren Systemen immer weiter zusammenbricht. Es bricht ein, was auf dem neuen energetischen Boden keine Möglichkeit mehr hat, zu gedeihen.
Neues Bewusstsein ist gefragt
Wir sind mittlerweile in einer multidimensionalen Welt angekommen. In spirituellen Kreisen spricht man gern von der 5. Dimension oder kurz 5D genannt. Wir haben also einen völlig neuen Boden betreten, der in seinen wunderbaren Möglichkeiten für den Verstand nicht vorstellbar ist. Um uns nun in dieser neuen Welt zu bewegen und ihre schöpferische Kraft im besten Sinne umzusetzen, braucht es ein neues Bewusstsein und sowas wie einen Führerschein. Denn wir müssen uns verändern und uns in einen Zustand bringen, der auf dem neuen Boden gedeihen kann.
Es ist ungefähr so: Wir haben gelernt, ein Auto der alten Generation zu fahren. Wir wissen, wie die Gänge geschaltet werden und wie Blinker, Bremse und Licht zu bedienen sind. Wir kommen von A nach B. Nun sind wir aber in einem Gefährt, welches völlig anders navigiert werden muss. Denn es kann fahren, fliegen, schweben und schwimmen und das alles auch noch gleichzeitig. Ich denke es ist klar, dass wir hier mit unserem alten Wissen überfordert sind und letztendlich das Fahrzeug keinen Meter bewegen werden. Ganz einfach, weil das alte Wissen, das auf lineare Entwicklungen basiert, hier nicht mehr anwendbar ist. Wir müssen von linearer Denkweise auf multidimensionale Erfahrungsweise umschalten.
Liebe als zukunftstaugliche Performance
Auch oder gerade in Unternehmen! Statt Panikmache sollten wir uns jetzt mit den Möglichkeiten der neuen Zeit vertraut machen. Oder etwas cooler ausgedrückt, wir müssen uns in eine zukunftstaugliche Unternehmens-Performance bringen. Der Mann mit Lendenschurz und Steinkeule musste auch irgendwann erkennen, dass er nicht mehr mit der richtigen Ausstattung unterwegs ist. Nun sind die Denker und Strategen dran. Die, die an Businesspläne glauben und Mitarbeiter als teure Ressource sehen Die Menschlichkeit, Empathie und ein MITeinander vor der Bürotür ablegen.
Nachhaltigkeit will nun in den innersten Kern der Unternehmen eindringen, in die Chefs, in die Führungskräfte und die Mitarbeiter.
Wenn es nicht mehr läuft
So geht es mittlerweile auch vielen kleinen wie großen Unternehmen. Sie machen es eigentlich „so gut“ wie immer und trotzdem läuft es nicht wie immer. In manchen Fällen läuft sogar gar nichts mehr. Auch die Maßnahmen, die ergriffen werden, sind Lösungen aus dem alten Denken. Die greifen nicht mehr! Das macht Angst.
Wenn diese Angst nicht kreativ genutzt wird, dann sitzen wir gedanklich gleich wieder in dem Auto mit der Gangschaltung und wollen den keuchenden Motor in Bewegung bringen. Doch wir sitzen nicht mehr in diesem alten Auto. Wir haben es hier nicht mehr mit einer Gangschaltung zu tun. Wir brauchen Kenntnisse und Anwendungshinweise darüber, wie wir dieses multidimensionale Fahrzeug bewegen können. Darum geht es jetzt für ALLE Unternehmen.
Das Neue will in die Welt
Systeme brechen zusammen, wenn ihre Zeit gekommen ist. Wenn ihr Zyklus abgeschlossen ist und sie nicht mehr dienlich sind. Genau in diesem Wandel stecken wir alle gerade. Es ist nicht aufzuhalten, es geschieht bereits. Statt nun die ganze Energie auf das "Aufrechterhalten" der alten Struktur zu verwenden und zu riskieren, dass das Unternehmen mit stirbt, macht es Sinn, sich und sein Unternehmen auf die neue Zeit vorzubereiten. Sich darin zu üben, auf dem neuen Boden gut und sicher zu laufen.
Es braucht neue Sichtweisen und sicher auch neue Methoden, um diesen Paradigmenwechsel zu bestehen. Aber die gibt es bereits und auch die Coaches, die darauf warten, dass entschlossene Unternehmer sich für die Zukunft vorbereiten und diese auch mitgestalten wollen.
© Sabine Häring
Literatur Tipps zu dem Thema:
Die Mäuse Strategie für Manager von Spencer Johnson
Fun Economy von Ralf Nemeczek
Die stille Revolution, Führen mit Sinn und Menschlichkeit von Bodo Jansen
Die stille Revolution, DVD
Business Coaching und Organisationsaufstellungen:
Infos zu begleitenden Coachings und Organisationsaufstellungen
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 205.